Fernstudium Kunsttherapie

Das Fernstudium Kunsttherapie gehört zu den wichtigsten kreativen Therapieansätzen. Kunsttherapeuten helfen ihren Patienten dabei das, was sie nicht (mehr) unmittelbar aussprechen können, durch künstlerisches Gestalten auszudrücken und greifbar zu machen: Emotionen, unbewusste Denk- und Handlungsmuster und Konflikte. Kunsttherapie fördert Kommunikation und Interaktion des Patienten.

Was ist ein Kunsttherapeut?

Fernstudium KunsttherapieKunsttherapeuten arbeiten mit gestalterischen Mitteln daran, innere Bilder sichtbar und erfahrbar zu machen. Seit langem ist bekannt, dass sich dies positiv auf die menschliche Psyche auswirken kann. Kunsttherapie kann präventiv orientiert sein, also dazu beitragen, die seelische Gesundheit zu fördern und erhalten oder aber eingesetzt werden, um psychische und psychosomatische Störungsbilder zu behandeln. Besondere Bedeutung kommt Bildern und anderen kreativen zu in der Diagnose: Sie helfen dabei, persönliche Schwierigkeiten zu erkennen und Entwicklungspotentiale zu bestimmen. Unerlässlich dafür ist der enge Austausch mit dem Kunsttherapeuten.

Was macht ein Kunsttherapeut?

Kunsttherapeuten arbeiten in der therapeutischen Beziehung mit dem Patienten vor allem daran, durch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen dazu anzuregen, dass innere Konflikte und Probleme offengelegt werden. Dabei geht es darum, sowohl emotionale Prozesse an die Oberfläche zu bringen sowie unbewusste Handlungen und festsitzende Denkmuster zu reflektieren. Dies geschieht, indem nicht nur gestaltet wird, sondern die entstandenen Werke gleichsam in Gesprächen analysiert werden und ihre Bedeutung gemeinsam ergründet wird. Dadurch unterstützt die Kunsttherapie oftmals Psychotherapien.

Kunsttherapeutische Arbeit beschränkt sich nicht nur auf das Malen, sondern setzt ganz verschiedene künstlerischen Techniken ein, zum Beispiel

  • Bildhauerei
  • Gestalten mit Ton und Speckstein
  • Fingerfarben
  • Collagen
  • Drucktechniken

Ebenso vielfältig sind die Anwendungsfelder der Kunsttherapie, hier nur beispielhaft:

  • Konzentrationsstörungen und AD(H)S bei Kindern
  • Stabilisierung und Aufarbeitung von Konflikten
  • Selbstreflexion und Erarbeiten sozialer Kompetenzen
  • Erkennen und Ausdrücken von Gefühlen
  • Verbesserung von Selbst- und Fremdwahrnehmung des Patienten

Wie wird man Kunsttherapeut?

Um das Berufsziel Kunsttherapeut zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die erste ist ein Studium an einer staatlichen oder privaten (Fach-)Hochschule, das entweder mit einem Diplom, einem Bachelor oder daran anschließend dem Master abgeschlossen werden kann. Die Studiengänge sind entweder als Vollzeitpräsenzstudium oder als berufsbegleitendes Teilzeitstudium konzipiert. Berufsbegleitend ist eine Regelstudienzeit von in etwa 8 Semestern für den Bachelorabschluss realistisch. Master und Diplom dauern entsprechend etwas länger.

Abhängig davon, ob Sie sich für ein öffentliches oder privates Institut entscheiden sowie zwischen den verschiedenen Anbietern, variieren die Kosten für das Studium erheblich. Dasselbe gilt für die Voraussetzungen, die an Sie als zukünftigen Student oder Studentin gestellt werden. Es ist also unerlässlich, sich vorab zu informieren, welches Studium zur eigenen individuellen Eignung, Zielen und Anforderungen am besten passt.

Berufsbegleitend Kunsttherapie per Fernstudium

Bislang ist es leider noch nicht möglich, sich ausschließlich über ein Fernstudium zum zertifizierten Kunsttherapeuten ausbilden zu lassen. Dennoch gibt es Fernschulen, die es in ihren Lehrgängen ermöglichen, zumindest Maßnahmen der Kunsttherapie kennenzulernen und sich so gegebenenfalls auf ein berufsbegleitendes Studium Heilpraktiker an einer der Hochschulen vorzubereiten. Besondere Vorkenntnisse oder eine Mappe sind daher nicht nötig.

Die vermittelten Kenntnisse erstrecken sich insbesondere auf das kreative Gestalten, Materiallehre und Ausdrucksmalen. Deshalb sind Präsenztermine vorgesehen und wichtig. Psychologische und psychotherapeutische Grundlagen werden dagegen kaum behandelt. Dementsprechend sind sie nach Abschluss nicht berechtigt, eigenständig therapeutisch zu arbeiten. Zwei Möglichkeiten bieten sich also: Entweder Sie studieren weiter oder Sie versuchen, einer Tätigkeit als Malbegleiter nachzugehen.

Voraussetzungen für das Fernstudium zum Kunsttherapeuten

Grundlegend für die Ausbildung und Arbeit als Kunsttherapeut ist es, dass Sie fundierte Kenntnisse im gestalterischen Bereich haben. Diese werden häufig jedoch nicht alleine im Studium vermittelt, sondern sind bereits vorab nachzuweisen, beispielsweise durch Berufserfahrung in einem künstlerischen Arbeitsumfeld und/oder über eine Mappe mit eigenen Arbeiten. Je nachdem, für welche Ausbildungsform Sie sich entscheiden, unterscheiden sich außerdem die Anforderungen an Ihren Bildungsabschluss. So kann Kunsttherapie teilweise nur aufbauend auf einen bereits bestehenden akademischen Abschluss, zum Beispiel in Pädagogik, Sozialer Arbeit oder Kunst, angeschlossen werden. Zusammengefasst müssen Sie damit rechnen, dass Sie…

  • über die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife verfügen müssen. Tipp: Alternativ ist es häufig möglich, eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung anerkennen zu lassen, teilweise kombiniert mit einer Eignungsprüfung.
  • Praxiserfahrungen, zum Beispiel in Form eines mehrwöchigen Praktikums in einer sozialen Einrichtung, Zivildienst/Bundesfreiwilligendienst oder soziales Jahr nachweisen müssen. Alternativ ist es in der Regel möglich, eine Ausbildung in einem sozialen Beruf anrechnen zu lassen.
  • an einer Aufnahmeprüfung teilnehmen müssen, die ihre künstlerische Eignung bewertet. Diese kann mehrere Tage umfassen und prüft in gestalterischen Übungen Ihr Potential auf Herz und Nieren.
  • eine Mappe mit ihren künstlerischen Arbeiten einreichen müssen.

Neben den formalen Voraussetzungen, sollten Sie in der Lage sein, mit Menschen umzugehen, auch wenn sich diese in einer schlechten psychischen Verfassung befinden und möglicherweise aggressiv, traurig oder unkooperativ sind.

Wie geht es nach der Ausbildung zum Kunsttherapeuten weiter?

Was macht ein heilpraktikerKunsttherapeuten sind schwerpunktmäßig tätig in psychosomatischen und psychotherapeutischen Krankenhäusern bzw. Psychiatrien, Tageskliniken oder Praxen, in Reha-Einrichtungen oder Hospizen. Darüber eröffnen sich Jobmöglichkeiten in Kindergärten, Schulen oder der Kinder-und Jugendhilfe, ebenso wie in Altersheimen oder Selbsthilfeprojekten. Nicht zuletzt können Kunsttherapeuten eine eigene Praxis eröffnen, sowohl um Patienten zu behandeln, als auch um beispielsweise Coachings oder Beratung anzubieten.

Gut zu wissen

Wenn Sie sich für ein Studium der Kunsttherapie interessieren, fangen Sie frühzeitig an, eigene Werke für eine Mappe zu sammeln und sich Gedanken darüber zu machen, auf welchen (thematischen oder technischen) Schwerpunkt Sie ihre Mappe fokussieren. Sehr hilfreich sind Mappenvorbereitungskurse: Sie erhöhen die Chancen, eine akzeptable Mappe vorlegen zu können, signifikant.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
3.3/583 ratings